Wir sortieren nach Jahr - Monat - Tag.

Der große Austin Adventskalender

#21
Bild
... mit Austins VIPs durch die Weihnachtszeit ...

Liebe Weihnachtsfreunde und solche, die es werden wollen,

heute nun startet er endlich: Unser lang ersehnter Countdown zum Weihnachtsfest! (yippie)

Wir, die Chronisten, haben viel darüber nachgedacht, in welcher Form wir euch dieses Ereignis präsentieren möchten. Am Ende stand für uns fest: Es muss ein Austin Adventskalender werden. Kann sich jemand von euch noch an die Glücksrad Fee erinnern, die anmutig die Buchstaben umgedreht hat?

Wir finden: Austins Bewohner können das mindestens genauso gut!

Daher unsere Erläuterung zur Funktion der 'Glücksrad Fee', auch 'Türchenöffner' genannt:

An jedem Tag wird ein per Los(verfahren) ausgewählter Charakter den Startschuss geben, in dem er imaginär ein Türchen im Adventskalender öffnen. Es handelt sich hierbei um eine Vorstellung des jeweiligen Charakters als Repräsentanten Austins, der von euch ausgiebig beklatscht und bejubelt werden darf. Da es zu Unklarheiten gekommen ist, die wir sehr bedauern, weisen wir darauf hin, dass die 'Glücksradfeen' eine Verbeugung vor eurer Kreativität und Spielfreude ist. Ein aktives Handeln eurerseits ist nicht erforderlich. Wenn ihr an dem Tag, an dem eurer Chara vorgestellt wird also nicht online seid, dann ist das gar kein Problem. Wir lieben einfach, wie ihr Austin mit Leben füllt. Deshalb tragen wir dieser Liebe und Achtung mit dem kleinen 'Gimmick' Rechnung, dass eure Charas vorgestellt werden und fiktiv die Türchen öffnen. (Übrigens: Fragt uns nicht, welche Kosten und Mühen es uns das abverlangt hat, eure Charaktere zu überreden die Adventskalender Fee für uns zu spielen. Wer hätte gedacht, dass sich unsere Austin VIPs ihres Promistatus so sehr bewusst sind?)

Aktiv werdet ihr als User nur dann, wenn ihr euch hier gemeldet habt, an einem der Tage etwas zum Adventskalender beizutragen. Ansonsten dürft ihr euch bequem zurück lehnen und den Weihnachtskalender genießen.


Der Ablauf noch einmal anhand des Beispiels vom 01. Dezember 2017 verdeutlicht:

1. Schritt: Vorstellung eines per Losverfahren ermittelten Charakters (hier: Alice) durch die Chronisten.

Bild


2. Schritt: Öffnung des Türchens. Derjenige, der sich für den jeweiligen Tag gemeldet hat, hat jetzt das 'Go' loslegen und uns mit einem Gedicht, einem Rätsel, einer weihnachtlichen Grafik oder was auch immer erfreuen!

Bild


Wir hoffen euch damit die letzten Unsicherheiten genommen zu haben. Aber nun genug geplaudert! Auf geht's zum großen Austin Adventskalender!

Bild

Quelle: http://1.bp.blogspot.com/-wsXt90GScwQ/U ... lender.jpg
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#22
10. Dezember
2. Advent



Ihr braucht noch mehr Gründe dafür, nicht nach Austin zu ziehen? Hier gibts jedenfalls noch ein paar, falls euch die Vorurteilskarte letzte Woche noch nicht abgehalten hat. Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß bei den nächsten drei Stadtteilbeschreibungen:


Downtown
Willkommen im Herzen der Stadt! Hier pulsiert das Leben, es steht nie still, rund um die Uhr gibt es hier was zu erleben. Vor allem die 6th Street steht für das Nachtleben in Austin wie keine andere Straße. Bar reiht sich an Restaurant reiht sich an Nachtclub, sodass man mit dem eigenen Auto nicht ankommen braucht, denn einen Parkplatz findet man hier auch nicht. Wem die 6th Street zu jung und flashy ist, sollte es im Warehouse District zwischen der 4th und Lavaca Street versuchen. Hier sind mehr die 80er und 90er zu Hause, ebenso wie der ein oder andere Pub.
In den letzten Jahren wurden die alten Warenhäuser am Colorado River zunehmen restauriert und zu hochwertigen Lofts aus- und umgebaut, welche zum Kauf oder zur Miete bereitstehen, natürlich zum entsprechenden Preis. Über die Congress Avenue Bridge, auch gerne als ‚Fledermausbrücke‘ bezeichnet, gelangt man auch zu Fuß in die südlicheren Stadtteile.

Was findet sich hier? das aktive Nachtleben, viele Bürogebäude, nur wenige frei stehende Einzelhäuser
Wer wohnt hier? Singles, Touristen, Yuppies


East Austin
Über die letzten 10 Jahre verwandelte sich die östliche Stadt von einem recht armen Stadtteil hin zu einem Hotspot für Hipster, Junggebliebene und Singles, die nicht direkt in Downtown wohnen wollen, jedoch die Nähe zu dieser sehr schätzen. Je nördlicher und östlicher man in diesem Teil geht, desto ruhiger wird es und desto erschwinglicher sind die Hauspreise und desto multikultureller wird es. Während man in Cherrywood vor allem 1950er Häuser findet, so wurde mit Mueller ein alter Flughafen in eine komplett durchgeplante Community umgewandelt. East Austin ist ebenfalls dafür bekannt, gute Schulen zu haben, die regelmäßig in den landesweiten Test gut abschneiden.

Was findet sich hier? gentrifizierter Stadtteil mit vielen 50er Jahre-Häusern, gute Schulen, ruhige Nachbarschaft
Wer wohnt hier? Hipster, Junggebliebene, junge Familien mit Kindern


Govalle
In diesem Stadtteil sollte man sich nachts nicht unbedingt allein aufhalten. Vermutlich mit ein Grund, warum hier die Mietpreise so niedrig sind, auch wenn die Nähe zur Innenstadt noch halbwegs gegeben ist. Jedenfalls, sofern man selbst ein Auto besitzt, der öffentliche Nahverkehr ist hier nicht sonderlich gut erschlossen. Hin und wieder läuft einem hier auch eine Ratte über den Weg, Ärzte sucht man vergeblich und die Schulen sind ebenfalls nicht die besten.

Was findet sich hier? viele alte Lagerhallen, heruntergekommene Häuser, Ratten
Wer wohnt hier? ärmere Familien und Singles, Gangmitglieder, Austin-Urgesteine

Re: Der große Austin Adventskalender

#23
Gemeinsam mit Ash Torres feiern wir nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern auch das Nerdtum. Deshalb sind wir besonders glücklich, dass sie heute die Superheldin … ach, quatsch, die ‚Türchenöffnerin‘ für uns sein wird!

Getauft auf den klangvollen Namen Ashanti Majandra Torres (wir möchten euch tunlichst empfehlen sie nicht so zu nennen!) wächst sie ohne ihre Mutter auf. Ihren Vater liebt sie sehr, kann sich mit dessen neuer Partnerin jedoch nicht anfreunden. Ihr Versuch in Kinderjahren, vor der Situation zu fliehen, endet interessanterweise damit, dass sie in ein Werwolfrudel aufgenommen wird. Ash weiß Prioritäten in ihrem Leben zu setzen: Die Schule ist es nicht. Stattdessen liebt sie es, mit ihren Werwolfkumpels abzuhängen und sich mit Harry Potter, Marvel und anderem Nerdzeug zu beschäftigen. Dennoch hat sie ihre Berufung als Medical Assistant in einer Arztpraxis gefunden. Dank ihrer Frohnatur findet sie immer ihren Weg und kommt auch mit einer kleinen körperlichen Beeinträchtigung gut zurecht. Die Oberschenkelprothese fällt doch kaum jemandem auf, oder?

Inzwischen hat Ash einen ganz besonderen Menschen … äh … Aquakinetiker in ihrem Leben, mit dem sie viele Interessen teilt. Dass ihre Werwolfkumpels das nicht so recht verstehen wollen, macht ihr das Leben schwer. Aber die Pyro wird ihren Dickkopf schon durchsetzen!

Miss Torres, sind Sie dann so gut? Es reicht, wenn Sie das Türchen ganz normal öffnen, da braucht es keinen Röntgenblick und ähnliche Special features. Ach, die sind cool? Klar, das wissen wir. Aber da wir von brennenden Zimmerpflanzen und ähnlichen Unfällen gehört haben, reicht es uns, wenn Sie das Türchen vom 11. Dezember 2017 ganz ohne Superkräfte öffnen!
Ash Torres hat geschrieben:
Bild
Ash Torres
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#24

11. Dezember


Pfefferkuchen vom Blech

Zutaten:
[*]250 g Honig
[*]250 g Zucker
[*]3 Eier
[*]100 g gemahlene Mandeln
[*]2 Esslöffel kalter Kaffee (Cappuccino tut’s auch)
[*]½ Packung Lebkuchengewürz
[*]125 g Margarine
[*]500 g Mehl
[*]1 Päckchen Backpulver
[*]eine Prise Salz

Zubereitung:
[*]Honig in einem Topf langsam erwärmen (mittlere Hitze oder etwas weniger)
[*]Zucker unterrühren
[*]Eier dazu (aufpassen, dass sie nicht stocken, deshalb schnell unterrühren; allerdings ist die Stockgefahr durch die mittlere Hitze gering)
[*]gemahlene Mandeln dazu
[*]den kalten Kaffee (oder Cappuccino) dazu
[*]nun das Lebkuchengewürz dazugeben
[*]Margarine unterrühren
[*]Herdplatte ausschalten
[*]jetzt das Mehl zufügen (am besten immer nur ein wenig einrühren und nicht alles auf einmal, damit sich keine Klümpchen bilden)
[*]Backpulver und etwas Salz dazu
[*]Masse möglichst gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
[*]ca. 20 Minuten bei 175°C, mittlere Schiene backen
[*]anschließend 20 Minuten im ausgestellten Ofen ruhen lassen
[*]nach Wunsch noch mit Schoko- oder Zuckerglasur überziehen
[*]nach dem Auskühlen in beliebig große Stücke schneiden
[*]genießen (meow)


Bild
Bild
Set © Leah Corbett :3

Re: Der große Austin Adventskalender

#25
Unsere nächste ‘Türchenöffnerin‘ verspricht, das heutige Geheimnis sehr temperamentvoll zu enthüllen! Mit Hayley Marshall wird es garantiert nicht langweilig!

Hayley wird bereits als Säugling adoptiert und entwickelt eine starke und nicht immer einfache Persönlichkeit. Die lauter werdende Stimme ihrer Wölfin, die schließlich zur ersten Verwandlung führt, als sie 20 Jahre alt ist, stellt einen Wendepunkt in ihrem Leben dar. Zumal sie ein tragisches Ereignis nach sich zieht. Getrieben von dem Wunsch, ihre wahre Familie zu finden zieht sie durchs Land und findet Aufnahme bei verschiedenen Rudeln, von denen sie lernt, sich mit ihrem Leben als Werwölfin zu arrangieren. Doch die Frage, wer sie ist und wo sie herkommt, lässt ihr keine Ruhe. Um Antworten zu finden ist sie bereit, viel zu riskieren und selbst Artgenossen zu verraten.

In Austin hat sie ein Rudel gefunden, mit dem sie einen gemeinsamen Kampf kämpft. Denn sie hat allen Grund beschützen zu wollen, was sie liebt: Da ist nicht nur ein Mann, der ihr alles bedeutet. Sondern auch eine kleine und doch ganz große Herausforderung, die beide erwartet.

So, Miss Marshall, dann tun Sie uns doch den Gefallen, das Türchen vom 12. Dezember 2017 für uns zu öffnen? Erst, wenn wir den Orangensaft aus ihrem geruchlichen Dunstkreis bringen? Ähh, warum? Schon gut, schon, gut, nicht gleich aufregen! Wir verstehen schon, der Geruch von Orangensaft ekelt Sie gerade an. Wir haben viel Verständnis für Ihre Lage. So, weg ist er. Also los! Was wird das Türchen wohl preis geben?
Hayley Marshall hat geschrieben:
Bild
Hayley Marshall
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#26
12. Dezember


Austin Adventskalender Rätsel 1




Bild



Aaaach ist das nicht schön, die gesamte Austin Familie hat sich zu einem Weihnachtsfoto versammelt. (thumbsup)
Die Ganze? Moment da fehlt doch jemand. Doch wer ist da so Fotoscheu?

1. Teamaccount und co sind nicht zu finden
2. Teil des Rätsels sind alle Charas die bis zum 01.12. einen Steckbrief hatten.
3. Wer die Lösung weiß darf die mir per PN flüstern (whisper)
4. Habt Spaß beim Suchen

Tipp:
- um dieses Rätsel zu lösen, empfiehlt es sich systematisch vor zu gehen. Sind alle eure eigenen Caras da? Sind die engsten Kontakte dieser Charas da? Freunde? Bekannte etc....
- Als zweiter Hinweis ein paar Schlagwörter: Zeitung, Zwei, Dunkelheit, Kunst, YDL, Dallas, Mülleimer

Re: Der große Austin Adventskalender

#27
Wenn ein Kandidat für die Öffnung eines Türchens zweifelsfrei fest stand, dann war er es: Mason Judge! Kein Anderer musste in letzter Zeit so viele große Reden halten und so viel Aufklärungsarbeit leisten. Auch bei unserer Aktion darf er nicht natürlich fehlen.

Mason wird unter einem anderen Namen in Hamburg in ein stolzes Rudel hinein geboren, das ihm die Werte, Regeln und Gepflogenheiten eines Werwolflebens früh vermittelt. Doch seine rebellische Seite bringt ihn immer wieder dazu Unruhe zu stiften, sodass man ihm schließlich nahe legt, sein Leben abseits des Rudels zu leben. Nach einer kurzen Abkehr von seiner Werwolfnatur kehrt er im verstärkten Glauben an das Gesetz des Stärkeren zu seinen Wurzeln zurück. Er zeigt auch seine Kämpfernatur und Fährungsqualität, in dem er einen wichtigen militärischen Posten einnimmt. Nach Ende des Krieges 1945 wird er Alpha eines Rudels, das er jedoch vollständig durch einen Angriff der ‚Venatores‘ verliert. Dieser Gruppierung von Menschen, die übernatürliche Wesen jagen, gilt sein gesamter Hass. Er hat sich geschworen ihnen das Handwerk zu legen.

Mason ist nun dabei in Austin ein Rudel fähiger, kampferprobter Werwölfe um sich zu scharen. Einige Mitstreiter, die ihm tatkräftig im Kampf gegen die ‚Venatores‘ beistehen werden, hat er bereits überzeugen können. Seine Tätigkeit bei der Bundespolizei liefert ihm vielleicht weitere, nützliche Informationen.

Wir fühlen uns unglaublich geehrt, Mr. Judge, dass Sie trotz Ihrer aufreibenden Mission Zeit gefunden haben, unser Türchen vom 13. Dezember 2017 zu öffnen! Die ‚Venatores‘ ruhen nie und die Zeit arbeitet gegen Sie. Doch vielleicht finden weitere Mitstreiter zu Ihnen, wenn Sie sich Zeit für repräsentative Aufgaben nehmen. Was mag sich hinter dem Türchen verbergen, wenn es kein Venator ist?

Mason Judge hat geschrieben:
Bild
Mason Judge
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#28
13. Dezember


Ich. Liebe. Klassische. Weihnachtslieder. Auch wenn bei uns zu Hause die meist nur mal irgendwie an Heiligabend gespielt wurden oder an den Adventssonntagen im Gottesdienst. Ansonsten lief bei uns plattdeutsche Weihnachts-/Wintermusik… wie dem auch sei. Ich finde immer, für ein besinnliches Lied braucht es kein großes musikalisches Aufgebot und ich habe euch mal ein paar meiner Lieblinge in solchen Versionen herausgesucht.


https://www.youtube.com/watch?v=iO7ySn-Swwc

Mehr ein Advents- denn ein Weihnachtslied, geht es auf einen ursprünglich lateinischen Text zurück, der in verschiedenste Sprachen übersetzt wurde. Selbst dabei gibt es verschiedene Ausführungen über die Jahrhunderte, welche jedoch immer die selbe Botschaft enthält: Es wird sich der verheißene Messias, Emmanuel, den Sohn Gottes herbeigewünscht, um das Volk Israel zu befreien.


https://www.youtube.com/watch?v=MptnOJsIlyE

Dieses Weihnachtslied stammt eigentlich aus Frankreich, am verbreitetsten ist wohl die englische Übersetzung von John Sullivan Dwight. Zunächst als Weihnachtsgedicht entstanden, wurde es 1847 mit einer Melodie versehen.


https://www.youtube.com/watch?v=XRMwVK6adi0

Das wohl bekannteste Weihnachtslied weltweit ist tatsächlich deutschsprachigen Ursprungs.1818 uraufgeführt in Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, verbreitet es sich über die Jahre in alle Welt. Seit 2011 gehört es zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe Österreichs.

Re: Der große Austin Adventskalender

#29
Wie ein raues, ungebändigtes Feuer erscheint uns Yara Howlett. Wir verkünden ihre Teilnahme an unserer Aktion freudig, denn als spannende Persönlichkeit und Repräsentantin der ‘glutvollen Fraktion‘ möchten wir sie nicht entbehren.

Yara verbringt die erste Lebensjahre in Maple Grove, Wyoming. In dieser Zeit ist sie eng mit ihrer Cousine verbunden. Doch ein Umzug nach Kanada reißt die beiden Mädchen auseinander. Langweilig wird es deshalb noch lange nicht: Denn Yara entdeckt und trainiert ab dem 15. Lebensjahr ihre pyrokinetischen Fähigkeiten. Zur Seite steht ihr dabei ihre Großmutter, die ebenfalls Pyrokinetikerin ist. Nach dem Tod ihrer Mutter entfacht Yara in ihren entfesselten Gefühlen versehentlich einen Brand in ihrem Elternhause. Eine nach dem Schulabschluss angetretene Weltreise wird durch den Tod ihrer Oma unterbrochen. Als sie in Maple Grove ankommt, muss sie feststellen, dass der gesamte Ort nieder gebrannt und alle Einwohner getötet wurde. Die offizielle Erklärung, dass es sich um eine Erdgasexplosion gehandelt habe, stellt Yara jedoch nicht zufrieden. Sie vermutet einen Pyrokinetiker hinter dem ‘Unglück‘. Als sie Jahre später erfährt, dass ihre tot geglaubte Cousine nicht bei dem Brand, sondern erst jetzt verstorben ist, führt das Schicksal sie nach Austin. Was in Maple Grove geschehen ist? Immer noch ein Rätsel.

Gemeinsam mit ihrem Vater macht Yara gerne mal die Kneipen unsicher. Dabei hat sie den Vorsatz keinen Ärger zu machen. Doch ihre raue und zuweilen auch streitlustige Art bringt sie oft unverhofft in brenzlige Situationen.

Wir brennen schon darauf zu erfahren, was uns das Türchen an diesem 14. Dezember 2017 enthüllen wird! Sie meinen, dass unsere Witze auch schon mal origineller waren, Miss Howlett? Okay, wir geben zu: Unsere Gagschreiber arbeiten schon seit vierzehn Tagen durch. Sehen Sie‘ s uns nach und lassen Sie uns gespannt sein, was der Adventskalender heute enthüllten wird!
Yara Howlett hat geschrieben:
Bild
Yara Howlett
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#30
Wie hinreichend bekannt sein sollte, bin ich so ne Art Grinch mit Möpsen - ich hasse Weihnachten einfach... Das is ne Berufskrankheit sozusagen XD
Was treibt mich dann also an, bei einem virtuellen Advendskalender mitzumachen? Ganz einfach, ich habe tatsächlich etwas gefunden, dass zum Thema passt, gleichzeitig mein Humorzentrum triggert, mein Fandom stimuliert und obendrauf noch eine kabarettistische Antihaltung zum Propagandahelden des Kommerz, dem Weihnachtsmann, verkörpert und das I-Tüpfelchen an Gesellschaftskritik gleich mitbringt XD

https://www.youtube.com/watch?v=qzM-n04qLlQ

Text:

Christmas is a special time cause it's the birth of Christ
You could go worship him at Church, That'd be nice
But instead you are home! And that is because..
You're waiting for a Jolly Ol' Elf they call Santa Claus
Some say he's a saint but i think it's a trick
How do you get from Ol' Chris Kringle to ol' Saint Nick?
Now ol' Saint Nick is crafty! But you must be quick
Take away the Saint and all you got is ol' Nick
Makes ya think doesn't it?

Santa Claus is Satan and it's so clear to see
He dont mind the raging fires in your chimney
He took a pass from Christmas Mass and now you are home waiting
For an Elf to bring you wealth cause Santa Claus is Satan

[SPOKEN]
Hahaha! oh You dont believe me? Are my views too extreme?
Seriously? An elf..dressed up all in red coming into your house at night and luring you away from the true meaning of christmas? With things? sigh...all right. Maybe i'll convince you with this next verse!

[SUNG]

I know what you're thinkin' he lives in the North Pole
They ain't got no fire up there! Hell, All they got is snow!
But ask any Russian from Agoolag and he'll tell
Ain't no mortal man can stand a place so cold as hell!
He's got 9 familiars and they pull his sleigh
Don't you think it's strange a Reindeer should float that way?
Rudoplph with your nose so bright tell me and don't lie!
What kind of Devilry would make a reindeer fly?
Oh i know why!

Santa Claus is Satan and it's so clear to see
He dont mind the raging fires in your chimney
He took a pass from Christmas Mass and now you are home waiting
For an Elf to bring you wealth cause Santa Claus is Satan

[SPOKEN]
STILL dont believe me?! i'll break it down for you in simple A-B-C's!

[SUNG]

S-A-N-T-A is S-A-T-A-N
S-A-N-T-A is S-A-T-A-N
Oh, S-A-N-T-A do i gotta say it again?
I'll do you one better! Just change one letter!
And it's S-A-T-A-N!

[SPOKEN]
He's not trying that hard to hide himself, is he? Just moving one letter? That's some lazy devil bullshit right there!

[SUNG]
So, if you're a christian, please listen to me
Go into your living room and chop down your Pagan tree
Get rid of that yule Log and that Paganry
Now i dont mind Christmas time but i hate Hypocrisy

S-A-N-T-A is S-A-T-A-N
S-A-N-T-A is S-A-T-A-N
Oh, S-A-N-T-A do i gotta say it again?
I'll do you one better! Just change one letter!
And it's S-A-T-A-N!

Because Santa Claus is Satan and it's so clear to see
He don't mind the raging fires in your chimney
He took a pass from Christmas Mass and now you are home waiting
For an Elf to bring you wealth cause Santa Claus is Satan

Santa Claus is Satan and it's so clear to tell
Tell me where an Elf is from. You KNOW the answer's hell!
He took a pass from Christmas Mass and now you are home waiting
For some Imps give you gifts because Santa Claus is Satan!
Santa Claus is Satan 'cause Santa Claus is Satan!

[SPOKEN}

Merry Christmas everybody! Oh god i think i ruined another holiday....
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#31
Natürlich gibt es sie: die finstere Unterwelt. Und nicht nur in Austin. Bestens vertraut mit deren üblen Machenschaften ist Diego Domingo. Wir begrüßen den Wandler als Repräsentanten für diejenigen, die unter die Räder von Gewalt und Korruption geraten sind.

Diego wächst in ärmlichen Verhältnissen in Acapulco auf. Als er 8 Jahre alt ist, wird seine Schwester Jade geboren, die er zu beschützen schwört. Der Traum von einem besseren Leben für beide führt ihn früh auf finstere Pfade. Mit 12 beginnt er, für ein mexikanisches Drogenkartell zu arbeiten. Seine Schwester folgt ihm und beide erweisen sich als zielstrebige, fähige und nützliche Mitglieder für die Narcos. Diego erklimmt die Ränge der Hirarchie so weit, dass er als Kopfgeldjäger arbeitet, der skrupellos jeden beseitigt, auf den er angesetzt wird. Erst, als ‘Jade Domingo‘ auf der Liste der Zielpersonen auftaucht, handelt er erstmals gegen seine Anweisungen. Ein Fehler, der ihn beinahe seine ganze Familie kostet. Nur Jade ist ihm geblieben.

Als Preis dafür, dass er seine Schwester am Leben gelassen hat, wird das Dasein der Geschwister von ständiger Angst überschattet. Auch in Austin können sie sich nicht sicher fühlen. Rauschhaft genießt Diego hier die Freuden des Lebens, z. B. die eine oder andere heiße Affäre, bei denen er neben seinem Vergnügen oft auch noch andere Ziele verfolgt. Dann ist da noch eine blonde Gestaltwandlerin, die ihn mit seinem Geheimnis in der Hand hat. Nur eine von vielen lästigen Komplikationen.

Mr. Domingo? Können Sie vielleicht die Finger von unserer Regieassistentin lassen? Ja, sie ist eine hübsche, junge Dame, aber deshalb sind Sie nicht hier. Das Türchen vom 15. Dezember 2017 benötigt genauso viel einfühlsamen Charme, um uns seinen Inhalt zu enthüllen. Vertagen Sie die Flirterei also besser auf später. Dürfen wir bitten? Was mag uns der heutige Tag bringen?
Diego Domingo hat geschrieben:
Bild
Diego Domingo
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#32
15. Dezember


Austin Rätsel 2



Hallo ihr Lieben,

wieder mal ein kleines Rätselspielchen von mir. Die folgenden Sätze beschreiben Plays oder Play Orte die nur im Ingame Bereich stattgefunden haben. Wenn ihr heraus findet welches Play gemeint war, dürft ihr den Spielort aufsuchen und dort einen markierten Buchstaben finden. Die Gefundenen Buchstaben geben in der Reihenfolge der Rätsel ein Lösungswort. Wer findet es heraus?




1. Der erste Hinweis ist zu finden wo sich zwei Großkatzen, an einem bestimmten Bach mit der gefärbten Alternative zu Hosenträgern zum Spielen getroffen haben.

2. Zwei Wesen der Nacht setzen sich hellen Strahlen aus, ohne dass diese ihnen schaden. Mit sich führen sie ein Objekt aus Papier, das eine Maisspeise enthält.

3. Ein Missgeschick bringt einen Leichenfresser mit Wasser in Verbindung. Ein neues Zeiteisen spielt auch eine Rolle, wenn auch eher eine untergeordnete.

4. Ein Mensch der von einem Telepathen gefüttert werden will und Grüße von La Palma aus richtet.

5. Zwei Wesen, bereit bei den Problemen des jeweils anderen unterstützend da zu sein, treffen sich auf einen Filmabend. So manche prägende Erkenntnis wird gefunden: Vampire sind auch Junkies und im Grunde sind alle Wesen auch „nur“ Menschen.

6. Verwöhnter Vierbeiner, fordert sich bei Frauchen Streicheleinheiten ein. Ein Nervenzusammenbruch unter Schmerzen.

7. Eine Wölfin die nicht lügen kann, greift auf eine Notlüge zurück. Durch den großen Saal der Künste geht es in viele kleine Räume.

8. Zwei vom gleichen Schlag, doch nur eine davon Mensch, die Andere lebendes Feuer, gehen auf Tuchfühlung.

9. Coolnesspunkte Sammeln und ein „Gartenzaun zum reingrabschen“. Ein Blumenhändlerin die sich um ihre Außenwirkung sorgt.

10. Alter trifft auf Jugend, als zwei Künstler unterschiedlicher Zünfte einander begegnen. Dieses Treffen findet an einem Ort statt, der wohl zu beiden passt.

11. Ein Gespräch unter Freunden, bei dem ein völlig Ahnungsloser über den Wahrheitsgehalt von Mythen und Legenden aufgeklärt wird. Erinnerungen, eine Erkenntnis und wahre Freundschaft.


12. Keine Personen, nur ein Zuhause. In jedem Raum, die Schatten des Lebens das einstmals drei Menschen hier geführt haben, heute ist nur noch zwei davon übrig.

13. Freunde die eine gemeinsame Aktion planen, eine Aktion wo einer von ihnen seine Mitbewohnerin beteiligen möchte, bis ihm einfällt dass ein Vampir und die Sonne keine gute Kombination sind.

14. Ein Domizil, das einer Frau und ihrer Enkelin ein Heim bietet. Ein Zweckentfremdetes Nähzimmer und ein Speicher mit viel Freiheit für den Wind.

15. Weinlagerungsort

16. Ein erschöpfter Ferro mit Sorgen und Nöten und einer ungebetenen Besucherin in seinem Heim.

17. Einer passt auf seine Schwester, die eigentlich gar nicht seine Blutsverwandte ist auf und erlebt eine unerwartete „sportliche“ Überraschung.

18. Ein kleines Geheimnis kommt ans Licht, an einem Ort zu dem Wesen mit Krankheiten, Fragen und Sorgen kommen können.

19. Eine Entscheidung führt eine Gruppe zusammen, die eine sehr angespannte Mischung ergibt. Dieses Treffen verläuft ganz anders, als es jene geplant hat die es einberief.

20. Zwei Fremde treffen in einer Bar aufeinander. Beide sind dort mit vollkommen unterschiedlichen Zielen. Der Eine will Wissen und Beobachten, der Andere will Vergessen und Verschließen.

21. Fliegende grüne Gummistiefel und eine junge Frau, die sich bei ihrer neuen Bekanntschaft an einen wirren Traum erinnert fühlt.

22. Eine junge Wölfin trifft auf einen Alpha der alten Schule, trotzdem erwartet die jungwölfin das der Alte sich seinen Respekt verdient. Laborgeräte spielen eine Rolle in ihren Plänen für die nahe Zukunft.

23. Ein Wesen, das man sich nicht zum Feind machen sollte verfolgt einen Plan. Dieser Plan beinhaltet unter Anderem einen unbekannten Fahrer, der ihn an einen unbekannten Ort bringen soll.

24. Ein Bundesbeamter geht seiner Arbeit nach. Eine Wagenkolonne und ein Verdächtiger, der sehr streng bewacht wird. Überhitzungsgefahr durch Helm und Sturmhaube.

25. Wieder Polizei, diesmal aber ein anderer Raum. Ein Guhl der sich an einem Kaffeeautomaten selbst bedient. Die Spurensicherung, die einen verdächtigen Wagen säubert.

26. Ein werdender Vater, trifft sich mit einer Katze. Das Treffen wird versüßt durch einen Doppelten Scotch und eine Deluxe Wasserpfeife.

27. Frohnatur mit einem Nerdherzen trifft auf Schwedin.

28. Ein Gedankenleser erhält in seinem Zuhause auf Zeit einen Hilferuf.

29. Ein Geschwisterpaar. Sprachkenntnisse. Ein Kicheranfall. Eine verschwundene Visitenkarte. Ein Küsschen für den Bruder kurz vom Einschlafen.


PS: Dem vorherigen Rätsel wurden Tipps zugefügt!

Re: Der große Austin Adventskalender

#33
Als Repräsentantin all derjenigen, die in Austin ein neues Leben beginnen möchten, begrüßen wir Felizitas Jones! Ihre Einwanderungspapiere noch frisch in der Hand, eilt sie trotzdem herbei, um uns als ‚Türchenöffnerin‘ zu assistieren!

Felizitas, kurz Fiz, erlebt eine unbeschwerte Kinder- und Jugendzeit in San Francisco. Nach dem Besuch des College richtet sie sich eine gemütliche Wohnung ein und beginnt in einer Werbeagentur zu arbeiten. Als sie den charmanten Jake kennen und lieben lernt, scheint ihr Glück perfekt. Doch nach der Traumhochzeit verändert sich ihr Mann. Monate voller Gewalt und Qualen folgen. Als ihr nach einem Jahr die Flucht vor ihrem Peiniger gelingt, steht sie vor dem absoluten Nichts. Körperlich und seelisch am Ende beschließt sie in ein Frauenhaus zu gehen und ihre traumatischen Erfahrungen psychologisch aufzuarbeiten. Nun, wiederum 1 Jahr und 4 Monate später, wagt sie einen Neuanfang in Austin.

Hier hat Fiz ein kleines, aber feines Appartement bezogen. Beruflich machen es ihr missgünstige Kolleginnen schwer. Doch da die Stelle als Kellnerin ohnehin nur als Übergangslösung gedacht ist, lässt sich die junge Frau nicht unterkriegen. Ein Ausflug in eine Bar könnte ihr sogar schon die erste, echte Freundin in Austin eingebracht haben. So schnell knüpft man hier (wesensübergreifende) Kontakte!

Und nun, Miss Jones, erweisen Sie uns die Ehre? Oh, das vegetarische Sushi aus unserer Kantine schmeckt Ihnen? Das freut uns! Vorsicht! Da liegt das Kamera- Ka … *rums* … bel … Ist Ihnen etwas passiert? Nein? Gott sei Dank! Ansonsten müsste unser Türchen vom 16. Dezember 2017 noch geschlossen bleiben. Aber da Sie unverletzt sind – was mag sich uns heute enthüllen?
Felizitas Jones hat geschrieben:
Bild
Felizitas Jones
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#34
16. Dezember
Für den 16. Dezember habe ich mir etwas ganz besonderes überlegt.
Ganz in Zeichen von Weihnachten habe ich mir überlegt was hier noch fehlt und da kam es mir wie in einem Geistesblitz!
KATZENVIDEOS!


Bild
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


https://www.youtube.com/watch?v=MVpLYxoiX-s

https://www.youtube.com/watch?v=5pjSLjMm7nk

https://www.youtube.com/watch?v=hBGy3fMi6eg&t

https://www.youtube.com/watch?v=n6OHkuC9vsE
*Keine Garantie das manche Teile der Videos nicht doppelt vorkommen!*

Re: Der große Austin Adventskalender

#35
Richtig gute Kumpel! Wer braucht die nicht? Austin hat eine Menge toller Cliquen zu bieten, aber Werwölfe als Freundeskreis sind schon ein besonderes Kaliber. Sehr zum Leidwesen derer, die gegen ihren Willen bewacht werden. Aber wer könnte Morn Reese und seinen Brüdern schon böse sein? Wir jedenfalls nicht!

Morn ist der Zweitgeborene der vier unzertrennlichen Reese-Brüder. In das Rudelleben hinein geboren lernt er schon früh, dass er zugunsten seiner großen Familie so manches Mal zurückstecken muss. Doch gleichzeitig bedeutet ihm das Gefühl von Verbundenheit und Zusammenhalt alles. Seinen Beschützerinstinkt überträgt er auf ein weggelaufenes kleines Mädchen, das er fortan nicht mehr aus den Augen lässt. Mit ihr teilt er über die Jahre viele Interessen, doch sein Studium an der University of Maryland lässt den Kontakt weitestgehend einschlafen. Erst nach Abschluss seines Studiums kehrt er nach Austin zurück.

Inzwischen hat Morn sich dem Polizeidienst verschrieben und arbeitet als Texas Game Warden. Auch ist er in den Schutz seines Rudels zurückkehrt. Der Beschützerinstinkt gegenüber seiner besten Freundin ist ungebrochen, was bedeutet, dass ein potenzieller Verehrer genau unter die Lupe genommen werden muss. Wenn dem Werwolf langweilig ist, kehrt er auch schon mal in den Pub ‚Horcrux‘ ein und macht interessante Bekanntschaften.

Mr. Reese, schreiten wir dann zu Tat? So? Das ist zu förmlich? Lieber nur ‚Morn‘? Okay, Morn. Und wo wir schon etwas vom Förmlichen abweichen: Cooles Band Shirt! Unser Regieassistent hat eine 15-jährige Tochter, die das Ding bestimmt mega … krass finden würde. Schreib‘ uns nachher doch mal auf, wo wir das her bekommen können. Genug geplaudert, was mag sich wohl hinter dem Türchen vom 17. Dezember 2017 verbergen?
Morn Reese hat geschrieben:
Bild
Morn Reese
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#36
17. Dezember
3. Advent


Wie? Ihr seid immer noch hier in Austin? Unglaublich. Da muss man wohl mal alte Geschütze ausgraben! Die 'Urgesteine' unseres Forums kennen diese Grafik natürlich noch:

Bild
Quelle: https://www.kamvasart.com/product-page/ ... -move-here


Wenn nicht, nun, hier sind drei weitere Stadtteile für euch...

Bouldin
Wer auf der Suche nach Kunst und Kultur ist, ist in Bouldin genau richtig. Hier findet sich nicht nur das Long Center for the Performing Arts, in welchem das Symphonieorchester und das Ballet Austin ihre Stücke aufführen. Viele Künstler zeigen in ihren Galerien ihre Kunstwerke, Kreativität entspringt an jeder Ecke. Nach einem Parkplatz sucht man hier jedoch ewig, der Weg nach Downtown führt entweder über die an der Congress Avenue Bridge gelegenen Pfluger Pedestrian Bridge oder die South 1St Street und der dazugehörigen Brücke.

Was findet sich hier? Galerien, das Long Center for the Perfoming Arts, diverse Cafés und Bars
Wer wohnt hier? Künstler, Hipster, Studenten


Clarksville
Nicht ganz Downtown aber ziemlich nach dran. Direkt westlich der pulsierenden Innenstadt gelegen, entstand hier über die Jahrhunderte eine ethnischer Melting Pot, wurde Clarksville doch ursprünglich von afroamerikanischen befreiten Sklaven gegründet (auch wenn diese in den 1920er Jahren nach East Austin vertrieben wurden). Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Café oder Restaurant zu sitzen und den Charme der älteren Häuser zu genießen.

Was findet sich hier? Cafés und Restaurants, kleinere Geschäfte, ältere Häuser
Wer wohnt hier? Junge Familien, Singles, Yuppies


East Congress
East Congress ist vor allem durch Industrie geprägt. Zahlreiche Unternehmen haben sich hier angesiedelt, dadurch entstanden auch viele Apartmentwohnungen für deren Angestellten, welche eine günstige Alternative zu anderen Wohnungen darstellen. Wirklichen Nachbarschaftsgeist sucht man entsprechend hier vergeblich. Immerhin liegt der Stadtteil relativ ruhig im Bezug auf den Verkehr.

Was findet sich hier? Industrie, Unternehmen, Arbeiterwohnungen
Wer wohnt hier? Singles, Rentner, Arbeitnehmer aus der Umgebung

Re: Der große Austin Adventskalender

#37
Unser nächster ‚Türchenöffner‘ ist in ihrer Tätigkeit bei der Polizei nicht nur Freundin und Helferin in der Not, sondern hat auch spannende Fähigkeiten vorzuweisen: Emiliya Throckmorton! Da uns ihre diensteifrige und stets gerechte Art sehr beeindruckt, haben wir es uns nicht nehmen lassen, sie um ihre Mithilfe bei unserer Aktion zu bitten. Und wurden nicht enttäuscht.

Unter dem Namen Emiliya Luiza Chernakova in der Sowjetunion geboren, wächst sie zunächst in San Francisco und ab dem 10. Lebensjahr in Austin auf. Zufall, dass ihre Familie ausgerechnet in dem Jahr hierher zieht, an dem die Umstrukturierungen der ehemals sowjetischen Behörden erfolgt? Ihr Vater trägt dafür Sorge, dass seine Tochter wichtige Sprachen und die Fähigkeit sich selbst zu verteidigen erlernt. Als sie 15 Jahre alt ist verschwinden ihre Eltern spurlos, bis heute ist deren Verbleib ungeklärt. Um ihre Identität zu verschleiern nennt Emiliya sich fortan Throckmorton. Sie studiert ab 2002 forensische Psychologie und Forensik an der Texas University.

Der Kontakt zu einem alten Freund ihres Vaters, der sich auffällig für dessen Nachlass interessiert, ruft die Erinnerung an das Verschwinden ihrer Eltern erneut wach. Auch der Dienst bei der Polizei füllt Emiliyas Leben stark aus. Sie ist Senior Officer und gehört zur Division 13, die verschiedene Reviere bedarfsbedingt betreut. Eine im Halteverbot parkende Pyrokinetikerin stellt dabei nur ihr geringstes Problem dar.

Vielen Dank, Officer Throckmorton, dass Sie trotz des ereignisreichen Lebens bei der Polizei Zeit gefunden haben, das Türchen vom 18. Dezember 2017 für uns zu öffnen! Dürfen wir Ihnen die Hand reichen? Auuuuuu. War das gerade ein kleiner Stromschlag? Wie, keine Absicht? Wir verstehen schon. Pika pika, pika, Pikachu! Wir knistern schon vor Spannung, was das heutige Türchen verbirgt!
Emiliya Throckmorton hat geschrieben:
Bild
Emiliya Throckmorton
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#38
18. Dezember

Kulinarisches
Truthahn mit Whisky

Empfehlung: Diesen Text jemanden mit guter Betonung bei einer lustigen Weihnachtsfeier oder ähnlichen laut vorlesen lassen. ;-)

Man kaufe einen Truthahn von fünf Kilogramm (für 6 Personen) und eine Flasche Whisky. Dazu Salz, Pfeffer, Olivenöl und Speckstreifen.
Truthahn salzen, pfeffern, mit Speckstreifen belegen, schnüren und etwas Olivenöl hinzugeben.
Ofen auf 200°C einstellen. Dann ein Glas Whisky auf gutes Gelingen trinken. Anschließend den Truthahn auf einem Backblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich zwei schnelle Glas Whisky ein und trinke nochmals auf gutes Gelingen.
Nach 20 Minuten den Thermostat auf 250°C stellen, damit es ordentlich brummt. Danach schenk man sich drei Whisky ein.
Nach halm Schdunde öffnen, wenden unn den Braten überwachn. Die Fisskieflasche ergreiff unn sich eins hinner die Binde kipp.
Nach 'ner weitern albernen Schunnde langsam bis zzum Ofen hinschlenderen uhd die Trute rumwenden. Drauf achtn, sisch nitt die Hand zu Vabrenn an die Schaisss-Ohfndür. Sisch waidere ffünff odda siehm Wixki innem Glas sisch unn dann unn so.
D'Drute weehrent drrai Schunn'nt (iss auch egal!) waiderbraan unn all ßehn Minud'n pinkeln. Wenn üerntwi möchlisch, ßumm Trathuhn hinkrieschn unn den Ohwn aus'm Viech ziehn. Nommal ein Schlugg geneemign uhd anschliesnt wida fasuchen, das Biest rauszukriegen. Den fadammt'n Vogel vom Bodn auffläsen unn uff 'ner Bladde hinrichten.. Uffbasse, dass nit Ausrutschn auff'm schaißffettichn Kühnbodn.
Wenn sisch droßdem nitt fameidn fasuhn wida aufßuschichtnodersohahaisallesjaeeehscheißegaal!!!
Ein wenig schlafen. Am nächsten Tag den Truthahn mit Mayonnaise und Aspirin kalt essen.

Viel Spaß beim Nachkochen!


Re: Der große Austin Adventskalender

#39
Wolf – so hat er sich uns vorgestellt. Zumindest glauben wir, das den Knurrlauten entnommen zu haben. Wir bevorzugen es aber ihn bei seinem Geburtsnamen, John Grey, zu nennen. Trotz seiner ungebändigten, verwilderten Art, die die Kommunikation sehr erschwert, ist seine Teilnahme eine Ehre.

Johns Mutter wird aus ihrem Rudel verstoßen und schlägt sich allein und hoch schwanger bis zu einem kleinen Dorf in England durch. Dort bringt sie ihren Sohn zur Welt, überlebt die Strapazen jedoch nicht. Die Dorfbewohner nehmen den kleinen Jungen auf, der ihnen jedoch bald suspekt wird. John berichtet, dass er die leise Stimme eines ‚Freundes‘ hört, was man als Dämonenbesessenheit missdeutet. Als er die Ehe mit einer Frau aus einem Nachbardorf eingeht und das Paar eine Tochter bekommt, fühlt John sich überfordert. Seine erste Wandlung in einen Werwolf führt zum Tod seiner kleinen Familie. Er muss fliehen und versucht andernorts Fuß zu fassen. Als er hierin scheitert, entscheidet er sich für ein Leben als Einsiedler im Wald. Bis er von Trophäenjägern eingefangen wird, die einen Reiz darin sehen, übernatürliche Wesen zu besitzen. John gelingt die Flucht.

Ein Schiff bringt ihn nach Austin, wo er sich verwildert und zunehmend in seiner Wolfsseele verloren erneut in die Wälder zurückzieht. Doch dringt er dabei in das Revier von Mason Judge ein, der ihn zu einem Kampf fordert. John unterliegt dem kampferprobten Gegner, dennoch ist Judge beeindruckt von ihm. Ein neuer Verbündeter im Kampf gegen die ‚Venatores'? John folgt ihm und wirft erstmals wieder einen kleinen Blick auf die Zivilisation. Jetzt steht er vor der Hausforderung sich zusammen mit Austins Stadtwölfen zu einem Rudel zusammen zu raufen.

Möchten Sie dann zur Türchenöffnung schreiten, Mr. Grey? Okay, Wolf, stimmt ja, das ist Ihnen lieber. Das respektieren wir gern, solange Sie uns nicht vorenthalten, was der 19. Dezember 2017 für uns bereithält. Danach können Sie gern zurück in den Wald sprinten. Wie? Entnehmen wir Ihrem Geknurre da ein ‚wird aber auch Zeit‘?' Wir merken schon: Sie lassen sich nicht gerne in Zeitpläne einspannen. Die Wildnis folgt ihren eigenen Gesetzen. Folgen Sie nun unserem Wunsch, das nächste Türchen zu enthüllen? Dankeschön. Wir sind gespannt!
John Grey hat geschrieben:
Bild
John Grey
Bild

Re: Der große Austin Adventskalender

#40
19. Dezember


Hallo, ihr Lieben,

es ist wieder Weihnachtszeit. Freunde und Verwandte strömen herbei, jeder hat etwas zu erzählen. Man quatscht eher durcheinander, als dass es an Gesprächsstoff fehlen würde. Wenn doch Sprechpausen aufkommen, gibt es zum Glück Lückenfüller!



Wusstest du schon … ? – Interessantes und kurioses rund um Weihnachten. Gedacht für diejenigen, die unter dem Weihnachtsbaum mal richtig klugscheißen möchten:

Wusstest du schon, dass ...

- die Rentiere des Weihnachtsmanns (neben Rudolph) Comet, Cupid, Donder, Dasher, Dancer, Prancer, Vixen und Blitzen heißen?

- Rudolph, das rotnasige Rentier, eine Rentierdame sein muss? Männliche Rentiere werfen alljährlich ihr Geweih um die Weihnachtszeit ab – die Weibchen, die als einzige Hirschart auch ein Geweih tragen, hingegen erst im Frühjahr. Demnach sind die Rentiere, die den Schlitten des Weihnachtsmanns ziehen entweder weiblich oder kastriert, da sie alle ihr Geweih noch haben.

- der meistverkaufter Weihnachtsbaum, die Nordmanntanne, eigentlich aus dem Kaukasus stammt? Ein Baum braucht im Durchschnitt 8 bis 10 Jahre bis er gefällt werden kann und als Weihnachtsbaum in unseren Wohnzimmern landet.

- besagter Weihnachtsbaum dann durchschnittlich über 178.333 Nadeln verfügt und 1,64 m groß ist?

- Christbäume früher an der Decke hingen? Dies stammt wohl noch aus der Zeit als grüne Zweige aufgehängt wurden, um böse Geister zu vertreiben.

- vom 'Weihnachtsmann' jährlich 24 Millionen Fotos geschossen werden?

- der Weihnachtsmann am Nordpol eine eigene Adresse hat? Diese lautet: Santa Claus Nordpolen, Julemandens Postkontor, DK-3900 Nuuk.

- Coca Cola ist für das Outfit des Weihnachtsmannes verantwortlich ist? Die rot-weiße Kluft war für die Werbekampagne und die Farben von Coca Cola perfekt.

- der Christstollen in seine Form und seinem Aussehen vom eingewickelten Jesuskind inspiriert ist? Der weiße Puderzucker steht dabei symbolisch für die Windel bzw. für das weiße Leinentuch, das das Christkind umhüllte.

- 56 Prozent der Amerikaner in einer Umfrage zugeben, dass sie für ihr Haustiere Weihnachtslieder singen?

- Gefängnisinsassen in den meisten Bundesländern auf einen Gnadenerweis hoffen können? Im Rahmen der so genannten Weihnachtsamnestie werden Häftlinge, deren Haftzeit bis zum Ende des Jahres abläuft, früher entlassen. Die Zahl der Entlassungen um Weihnachten rum ist daher besonders hoch.

- dass es verschiedene Theorien gibt, woher der Ursprung der traditionellen Weihnachtsgans rührt? So soll sie auf den katholischen Brauch der Martinsgans zurückzuführen sein, welche vor Beginn der adventlichen Fastenzeit am 11. November gegessen wird. Am 24. Dezember endet diese Fastenzeit und es wird wieder eine Gans als Essen zubereitet. Aber auch Königin Elisabeth I. wird als die Namensgeberin der Weihnachtsgans angenommen. Sie soll Weihnachten 1588 bei Gänsebraten zu Tisch gesessen haben, als sie die Nachricht erhielt, dass englische Flotte die spanische Armada vernichtet hatten. Sie erklärte umgehend die Gans zum Weihnachtsbraten. Mittlerweile wurde in England die Gans durch den Truthahn abgelöst.

Quellen: bz.berlin.de; Unnützes Wissen.de


Habt ihr euch ferner schon mal Gedanken darüber gemacht, welche Gegenstände für euch schuften? Vorweihnachtliche Sklaverei ist ein großes Problem, wie der folgende Artikel beweist:


Besorgniserregende Entwicklung: Immer mehr Adventskränze klagen über Burn-out


Bild
Ist das Fest in Gefahr? Viele Weihnachts-Leistungsträger (wie hier der Adventskranz)
können dem Druck offenbar nicht mehr standhalten, fühlen sich hohl und benutzt.

Bildquelle: Adventskranz


Volkskrankheit Burn-out - es wird immer schlimmer! Jetzt geben auch viele Adventskränze übereinstimmend zu Protokoll, dass sie sich ausgebrannt fühlen. Ist es Zufall - oder untrügliches Zeichen dafür, dass das Weihnachtsfest zunehmend zu einem Kommerzspektakel verkommt, das die Beteiligten unter unmenschlichen Druck setzt?

Rätselhafte Entwicklung

Die rätselhafte Entwicklung begann Anfang Dezember, inzwischen mehren sich die Fälle massiv: Immer mehr Adventskranzkerzen klagen über Unwohlsein, Entzündungen und das Gefühl, immer kleiner und unbedeutender zu werden.

"Es mag zwar ein inflationär gebrauchter Modebegriff sein - dennoch zeigen die Adventskränze eindeutige Anzeichen von Burn-out“, sagt Diplom-Psychologe Gisbert Schlammbräter. Die Folgen können mitunter verheerend sein – so wurden über Fälle von Adventskränzen berichtet, die zu Pyromanen wurden und ganze Wohnungen in Brand setzten. "Zweifellos ein Hilfeschrei“, so Schlammbräter.

Adventskränze kein Einzelfall

Aber nicht nur die Adventskränze kommen nicht mehr mit den Anforderungen zurecht, die das gnadenlose Weihnachtsgeschäft an sie stellt. Immer mehr Tannenbäume geben an, sich entwurzelt und am vollkommen falschen Platz zu fühlen, vielerorts kann die Weihnachtsbeleuchtung nicht mehr abschalten, der Glühwein in Berlin klagt über eine vergiftete Atmosphäre.

"Am schlimmsten hat es wohl die Schoko-Nikoläuse erwischt“, stellt Schlammbräter fest. "Sie fühlen sich innerlich leer, geradezu hohl und erzählen, dass der Job sie auffrisst. Und dann leiden sie auch noch mehrheitlich unter der schrecklichen Wahnvorstellung, in Wirklichkeit ein Hase zu sein.“

Geschenkpapier zeigt sich unbeeindruckt

Doch nicht jeder lässt sich von dem Stress der Jahresendzeit so anstecken wie die Kerzen. "Das Geschenkpapier ist in dieser Hinsicht erstaunlich stabil“, gibt der Diplom-Psychologe zu Protokoll. "Es fühlt sich derzeit unheimlich gebraucht. Das Gefühl, bloß benutzt und weggeworfen zu werden, ist ihm vollkommen fremd.“

Artikelquelle: Welt.de


Warum die Geschenke für Austins Einwohner gesichert sind:

Bild
Quelle: sprueche-suche.de



Heute würde sich die Kunde von der Geburt des Heilands auf andere Art und Weise verbreiten. Seht selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=GkHNNPM7pJA



In meiner Kinderzeit gab es diese 'Alvin und die Chipmunks' Zeichentrick-Serie. Als der Film raus kam habe ich mich soo gefreut. Musste gerade an diesen Song denken:

https://www.youtube.com/watch?v=-p-_FYYHvHo



Und schließlich aus liebevolle Solidarität zu Faith: Wie könnte ich euch weihnachtliches Ballett vorenthalten?

https://www.youtube.com/watch?v=_ypvbTpb9NY

Re: Der große Austin Adventskalender

#41
Bis zum Schluss waren wir uns nicht sicher, ob Megan Lifth an unserer Adventskalender-Aktion teilnehmen würde. Es ist bekanntlich still geworden um die talentierte Musikerin. Umso mehr freuen wir uns, dass sie sich doch bereit erklärt hat!

Megan entstammt einer wohlhabenden und hoch musikalischen Familie. Kein Wunder, dass es auch sie in die künstlerische Laufbahn zieht. An der Acting Classes Nashville Academy vervollkommnet sie ihre Fähigkeiten und erlangt unter dem Künstlernamen MEG Lady frühe Berühmtheit. Nicht nur das Violinenspiel beherrscht sie virtuos, sondern verfügt auch über eine wunderschöne Gesangsstimme. Doch auch die Schattenseiten des Ruhms bekommt sie zu spüren. Falsche Freunde, die eher an ihrem Geld und Einfluss, als an ihrer Person interessiert sind, enttäuschen und verletzen sie. Der Wunsch, in die Anonymität abzutauchen und ein neues Leben zu beginnen, führt sie nach Austin.

Ob sie hier die wahren Freunde finden wird, die ihr fehlen? Anschluss hat sie zumindest schon gefunden. Ihre Fähigkeiten als Aquakinetikerin verleihen Megan nicht nur ein Gefühl von Freiheit, sondern führen so manche Bekanntschaft herbei. Ihr Aufeinandertreffen mit einem berühmten Bildhauer erregt die Aufmerksamkeit der Zeitungen, was der scheuen Künstlerin nicht recht gewesen sein wird. Dafür erlebt sie ein Stückchen Normalität, als sie einem freundlichen Ghul begegnet, der nicht MEG Lady, sondern eine ‚ganz normale Frau‘ in ihr sieht.

Wir fühlen uns sehr geehrt, MEG Lady, nein, Miss Lifth, dass Sie uns den Inhalt des Türchens vom 20. Dezember 2017 enthüllen werden! Um Ihre Zusage haben wir wirklich gebangt. Sie freuen sich sehr hier zu sein? Wunderbar (wir sind erstaunt wie einfach und bodenständig diese junge Frau wirkt)! Zaubern Sie jetzt ein Lächeln auf unser aller Lippen, indem sie uns das Geheimnis des nächsten Türchens enthüllen?
Megan Lifth hat geschrieben:
Bild
Megan Lifth
Bild
Antworten

Zurück zu „under the bridge and over the top“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste