2017/02/05 - Erkältungen loswerden ist kein Hexenwerk

#1

Erkältung loswerden - kein Hexenwerk


Bild
Quelle: https://www.gartenhaus-gmbh.de/magazin/ ... beitee.jpg


Das verräterische Jucken in der Nase und das leichte Kratzen im Hals sind untrügliche Anzeichen dafür, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Müdigkeit und Gliederschmerzen - es gibt ebenso viele Symptome wie Möglichkeiten, sie zu bekämpfen. Sucht man einen Mediziner auf, zückt dieser oft schnell seinen Rezeptblock, um der Infektion mit Schleimlöser, Hustenstiller und Kopfschmerztabletten zu Leibe zu rücken. Doch immer mehr Patienten bevorzugen sanftere Heilmethoden und bitten um homöopathische Alternativen. Diese Rückbesinnung auf das uralte Wissen der kräuterkundigen Frauen, denen im Mittelalter der Stempel 'Hexe' aufgedruckt und die ihre Weisheit oft mit dem Feuertod bezahlen mussten, ist anhand vieler aktueller Publikationen zu beobachten. Inzwischen haben sich sogar Forencommunitys zusammen gefunden, um sich über Anwendung, Wirkung, Auffindungsort und idealen Erntezeitpunkt der jeweiligen Heilpflanzen auszutauschen. Denn auch die 'Do-it-yourself' Hexenkunde findet immer mehr Anhänger.
Unsere Redaktion hat eine Heilkundige für euch befragt, in deren Familie dieses uralte Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie verrät euch hier die fünf besten Hausmittel, um die lästigen Viren schnell wieder loszuwerden.

Kräutertee
Heiße Getränke sind genau das Richtige für den Körper, wenn er gerade mit einer Erkältung kämpft. Bei Husten wirken z.B. Spitzwegerich- oder Thymian-Tee, bei Halsschmerzen Salbei (auch zum Gurgeln) und Kamille (auch zum Inhalieren bei Husten und Schnupfen); Linden- und Holunderblüten helfen gegen Fieber. Süßen sollte man den Tee am besten mit kaltgeschleudertem Honig - der wirkt antibakteriell und beruhigt wunde Schleimhäute.

Inhalation
Oft geht die Erkältung mit Schnupfen und Hals- und Rachenschmerzen einher. Hier kann ein Inhalationsbad Wunder bewirken. Es hilft, Salzwasser oder wohltuenden Kamillentee in einer größeren Schale aufzubrühen. Mit einem Handtuch über dem Kopf beugt man sich dann über den heißen Dampf und atmet tief ein und aus. Dieser altbewährte Haushaltstrick befreit die Nase und versorgt gereizte Schleimhäute mit neuer Feuchtigkeit.

Schwitzen
Allgemein ist Schwitzen gerade bei beginnenden Erkältungen und Infekten sehr gut - natürlich nur, wenn man kein hohes Fieber hat. So wirkt ein heißes Erkältungsbad, z.B. mit Fichtennadelauszügen oder Eukalyptusöl, wohltuend, heilend und mildert auch die Schmerzen in den Gliedern. Danach legt man sich am besten mit einer Wärmflasche dick zugedeckt ins Bett.

Zwiebeln
Bei Ohrenschmerzen helfen zerhackte Zwiebeln, die in ein Baumwolltuch gefüllt, leicht erwärmt und dann aufs Ohr gelegt werden. Gehackte Zwiebeln wirken auch gegen Husten: einfach mit Zucker bedeckt ein paar Stunden ziehen lassen. Der teelöffelweise eingenommene Saft hat eine austreibende und antibakterielle Wirkung, schmeckt aber gewöhnungsbedürftig.

Bettruhe
Eine der erfolgreichsten Methoden, um eine Erkältung loszuwerden, ist ausreichend Schlaf. Während einer Erkältung ist das Immunsystem angegriffen und Erschöpfung ist die Folge. Heiße Milch mit Honig, heißer Holundersaft, heiße Zitrone oder ein heißes Bier vor dem Schlafengehen helfen zusätzlich, über Nacht die Erreger auszuschwitzen.

Doch gehen die Symptome nicht zurück, können auch die besten Hausmittel gegen die Erkältung nicht den Arzt ersetzen.Deshalb gilt: Heilkräuter sollten eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen und sie keineswegs ersetzen! Im Zweifelsfall also lieber zum Doktor gehen. Denn eine verschleppte Infektion kann den Heilungsverlauf verzögern und im schlimmsten Falle zu einer gefährlichen Herzmuskelentzündung führen.



Der Artikel bezieht sich auf dieses Play vom 05. Februar 2017
Skyler Bishop & Elisha Keyes
Bild
Antworten

Zurück zu „2017 Januar/Februar/März“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste